| 
 Fallschirmjäger-Regiment 21 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L63107 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L62704 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62833 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L61817 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L62370 L62839 (ab 1/45) | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L63841 | 
   
 
Aufgestellt am 9. Oktober 1944 an der Front bei Venlo aus dem Stab, I. 
Bataillon und II. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiment "Laytved-Hardegg" und 
dem I. Bataillon des Fallschirmjäger-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment "Greve" 
der Fallschirmjäger-Division "Erdmann". Das Regiment unterstand der
7. Fallschirmjäger-Division. 
Regimentskommandeure: 
Oberst Walter Gericke 4.05.45 - 5.45 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 22 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L63444 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L60439 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L61469 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62490 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L60367 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L61410 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L62432 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L63455 | 
   
 
Aufgestellt im Januar 1945 in Köln-Wahn aus dem Fallschirmjäger-Regiment 
"Schellmann". Das Regiment unterstand der
8. Fallschirmjäger-Division. 
Regimentskommandeure: 
  - Oberstleutnant von der Tanne Januar 1945 - Januar 1945
 
  - Major Zander Januar 1945 - Januar 1945
 
  - Major Rolf Müller Februar 1945 - März 1945 
 
  - Major Harry Schellmann März 1945 - 
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 23 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L63225 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L60294 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L61322 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62304 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L61276 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L62250 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L63252 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L60259 | 
   
 
Aufgestellt im November 1944 in Amersfoort in den Niederlanden durch Ersatz 
aus der Heimat. Das Regiment trat an Stelle des detachierten
Fallschirmjäger-Regiment 6 zur
2. Fallschirmjäger-Division. Ursprünglich war es für die
8. Fallschirmjäger-Division bestimmt, deren Aufstellung jedoch erst 1945 
durchgeführt wurde. 
Regimentskommandeure: 
Oberstleutnant Walter Liebing Dezember 1944 - 26. April 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 24 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L62251 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L61771 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L62403 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L61048 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L63496 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L60454 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L61480 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L62530 | 
   
 
Aufgestellt im Februar 1945 in Köln-Wahn, aus dem Fallschirmjäger-Regiment 
"Hübner" der Fallschirmjäger-Division "Erdmann". Das Regiment unterstand der
8. Fallschirmjäger-Division.  
Regimentskommandeure: 
  - Oberstleutnant Friedrich Hübner Februar 1945 - Februar 1945
 
  - Major Zandern Februar 1945 - März 1945
 
  - Oberstleutnant Siegfried Hagena März 1945 - März 1945
 
  - Oberstleutnant Mehnert 25. März 1945 -
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 25 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L60908 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L63907 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L61660 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62614 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L61650 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L62605 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L63509 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L60606 | 
   
 
Aufgestellt im Februar 1945 im Raum Stettin, aus dem Stab und dem III. 
Bataillon (als I. Bataillon) des Fallschirmjäger-Regiment z.b.V., das II. und 
III. Bataillon wurden durch die auf dem Komandowege aufgestellten 
Fallschirmjäger-Bataillone "Brandenburg" und "Hermann" gebildet. Das Regiment 
unterstand der
9. Fallschirmjäger-Division.  
Im späten Februar 1945 wurde das II. Bataillon nach Breslau eingeflogen und 
in Fallschirmjäger-Bataillon 67 umbenannt. Das Bataillon wurde ersetzt. 
Regimentskommandeure: 
  - Major i.G. Gerhard Schacht Februar 1945 - 16. April 1945
 
  - Hauptmann Hermann Kürschen 16.April 1945 - Ende
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 26 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L60132 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L61145 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L60778 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62128 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L63573 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L60646 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L61240 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L61699 | 
   
 
Aufgestellt im Februar 1945 im Raum Stettin, aus dem I. und dem II. Bataillon 
des Fallschirmjäger-Regiment z.b.V., das III. Bataillon wurde aus dem 
Fallschirm-Panzerjagd-Bataillon 52 gebildet. Das Regiment unterstand der
9. Fallschirmjäger-Division.  
Im späten Februar 1945 wurde das III. Bataillon nach Breslau eingeflogen und 
in Fallschirmjäger-Bataillon 68 umbenannt. Das Bataillon wurde ersetzt. 
Regimentskommandeure: 
  - Major Walter Brede Februar 1945 - März 1945
 
  - Major Schluckebier März 1945 - Ende
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 27 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L61134 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L63123 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62661 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L63641 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L60693 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L61706 | 
   
  
    | Kolonne | 
    L62757 | 
   
 
Aufgestellt im Februar 1945 im Raum Stettin, aus dem 
Fallschirm-Panzerjagd-Bataillon 51, dem Fallschirm-Panzerjagd-Bataillon 53 und 
dem Fallschirm-Panzerjagd-Bataillon 54. Das Regiment unterstand der
9. Fallschirmjäger-Division.  
Regimentskommandeure: 
  - Major Herbert Abratis Februar 1945 - März 1945
 
  - Major Hans von Majer März 1945 - 21. März 1945
 
  - Oberst Arthur Menke 21. März 1945 - 16. April 1945 
 
  - Major Hans von Majer 16. April 1945 - 2. Mai 1945
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 28 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt im März 1945 im Raum Graz. In der Feldpostübersicht ist das 
Regiment nicht enthalten. Das Regiment unterstand der
10. Fallschirmjäger-Division. Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet Verluste 
des Regiments bei St. Pölten und Brünn von Februar bis Mai 1945. 
Regimentskommandeure: 
Major Heinz Schmücker Februar 1945 - Mai 1945 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 29 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt im März 1945 im Raum Graz. In der Feldpostübersicht ist das 
Regiment nicht enthalten. Das Regiment unterstand der
10. Fallschirmjäger-Division. Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet Verluste 
des Regiments bei Gratwin, Graz und Iglau. 
Regimentskommandeure: 
Major Alfred Genz Februar 1945 - Mai 1945 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 30 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt im März 1945 im Raum Graz. In der Feldpostübersicht ist das 
Regiment nicht enthalten. Das Regiment unterstand der
10. Fallschirmjäger-Division. Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet Verluste 
des Regiments bei St. Pölten, Ried und Graz. Das Regiment war als verstärktes 
Fallschirmjäger-Regiment bei St. Pölten zum Einsatz gekommen. 
  - Regimentskommandeure:
 
  - Oberstleutnant Hans Wolff März 1945 - April 1945
 
  - Hauptmann Georg Kairies April 1945 - Mai 1945
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 31 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt am 8. Februar 1945 in den Niederlanden, aus dem dortigen 
Fallschirm-Ersatz- und Ausbildungs-Regiment "Hermann Göring".  
Nach einer Notiz vom 22. März 1945 sollte das Regiment die Bezeichnung 249. 
Infanterie-Division, das II. Bataillon die Bezeichnung Grenadier-Regiment 197 
und die weiteren Bataillone die Bezeichnung Grenadier-Regiment 709 und 
Grenadier-Regiment 623 führen, offenbar um eine stärkere Belegung der Festung 
Hoek von Holland vorzutäuschen. Das Regiment war Heerestruppe. 
Regimentskommandeure: 
Oberst Pinzer(?) 1945 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 32 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
      | 
   
  
    | I. Bataillon | 
      | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L62497 | 
   
 
Aufgestellt im Februar 1945 in Köln-Wahn, aus dem Stab des auf dem 
Kommandoweg aufgestellten Fallschirmjäger-Regiment Jungwirth, das I. Bataillon 
aus dem Fallschirmjäger-Bataillon "Gramse", das II. Bataillon aus dem 
Fallschirmjäger-Bataillon "Rahs", das III. sollte noch errichtet werden. Das 
Regiment unterstand der
8. Fallschirmjäger-Division. 
Regimentskommandeure: 
  - Major Hans Jungwirth Februar 1945 - April 1945
 
  - Hauptmann Gramse April 1945 - Mai 1945 
 
 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 37 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L61739 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L61160 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L61820 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L62460 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L62440 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L62912 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L60533 | 
   
 
Aufgestellt im März 1945. Das Regiment unterstand der
11. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpost kam zuletzt über das 
Luftgaupostamt XI Hamburg. Angeblich wurde die Aufstellung nie abgeschlossen. 
Regimentskommandeure: 
Oberstleutnant Schaller März 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 38 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L62972 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L62480 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L63020 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L60380 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L60535 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L61180 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L61829 | 
   
 
Aufgestellt im März 1945. Das Regiment unterstand der
11. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpost kam zuletzt über das 
Luftgaupostamt XI Hamburg. Angeblich wurde die Aufstellung nie abgeschlossen. 
Regimentskommandeure: 
Oberst Hemmer März 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 39 
Feldpostnummern: 
  
    | Stab | 
    L61200 | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L62100 | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L62946 | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L63031 | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L61837 | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L62501 | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L63030 | 
   
 
Aufgestellt im März 1945. Das Regiment unterstand der
11. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpost kam zuletzt über das 
Luftgaupostamt XI Hamburg. Angeblich wurde die Aufstellung nie abgeschlossen. 
Regimentskommandeure: 
Oberstleutnant Bernhard Meuth März 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 58 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt am 5. April 1945 im Raum Oldenburg aus dem 
Fallschirmjäger-Ausbildungs-Regiment 2. Das Regiment unterstand der
20. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpostübersicht verzeichnet das Regiment 
nicht mehr. 
Regimentskommandeure: 
Major Rudolf Johann Kratzert April 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 59 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt am 5. April 1945 im Raum Oldenburg aus dem 
Fallschirmjäger-Ausbildungs-Regiment 3. Das Regiment unterstand der
20. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpostübersicht verzeichnet das Regiment 
nicht mehr. 
Regimentskommandeure: 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 60 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt am 5. April 1945 im Raum Oldenburg aus dem 
Fallschirmjäger-Ausbildungs-Regiment 4. Das Regiment unterstand der
20. Fallschirmjäger-Division. Die Feldpostübersicht verzeichnet das Regiment 
nicht mehr. 
Regimentskommandeure: 
? 
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 61 
Feldpostnummern:  
  
    | Stab | 
    L | 
   
  
    | I. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | II. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | III. Bataillon | 
    L | 
   
  
    | 13. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 14. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | 15. Kompanie | 
    L | 
   
  
    | Kolonne | 
    L | 
   
 
Aufgestellt aufgrund eines Befehls vom 5. April 1945 im Rahmen der 
Aufstellung der
21. Fallschirmjäger-Division. Zur Aufstellung wurde das 
Fallschirmjäger-Regiment "Schaller" verwendet. Die Feldpostübersicht verzeichnet 
das Regiment nicht mehr. Bei der
8. Fallschirmjäger-Division wird das Regiment im April 1945 an Weser und Ems 
genannt. 
Regimentskommandeure: 
Oberstleutnant Schaller April 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 62 
Feldpostnummern:  
Aufgestellt aufgrund eines Befehls vom 5. April 1945 im Rahmen der 
Aufstellung der
21. Fallschirmjäger-Division. Zur Aufstellung wurde das 
Fallschirmjäger-Regiment "Henner" und Bodenpersonal verwendet. Die 
Feldpostübersicht verzeichnet statt des Regiments ein Fallschirmjäger-Bataillon 
62 mit 4 Kompanien, daß im März/April 1945 bei der
9. Fallschirmjäger-Division in Stettin eingesetzt war und Verluste hatte. 
Regimentskommandeure: 
Oberst Hemmer April 1945 - Mai 1945  
  
  
Fallschirmjäger-Regiment 63 
Feldpostnummern: 
Aufgestellt aufgrund eines Befehls vom 5. April 1945 im Rahmen der 
Aufstellung der
21. Fallschirmjäger-Division. Zur Aufstellung wurde das 
Fallschirmjäger-Regiment "Heute". Die Feldpostübersicht verzeichnet statt des 
Regiments ein Fallschirmjäger-Bataillon 63 mit 4 Kompanien, dass im März/April 
1945 bei der
9. Fallschirmjäger-Division in Stettin eingesetzt war und Verluste hatte. 
Regimentskommandeure: 
Oberstleutnant Bernhard Meuth April 1945 - Mai 1945  
  
zum Seitenanfang   
 |