| 
 
 
  
 
  - 
18.09.05 12:56:57
 
  - 
letzte Bearbeitung
 
 
      
  
   Kreta/Heraklion 
  
        
      
         
      Volksbund Deutscher 
        Kriegsgräberfürsorge e.V. 
    
    
  
   
      
   
  
   -  PROCAT 
      Reader
 
  
  
   - the national archives
 
  
 
          
  -     Museum auf Kreta
 
 
  
  
  
 |  | 
 Monument 
Die Australier, die im Bereich Rethymnon eingesetzt waren haben ihr Monument 
in der Nähe der heiß umkämpften "Olfabrik", ca. 11km östlich von der Stadt Rethymnon 
entfernt. 
  
  
  
In vielen Städten (Chania, 
Retymnon, Heraklion) haben die Griechen/Kretaner Monumente errichtet, die an die 
Auseinandersetzungen im Mai 41 erinnern. Meist sind in den Dörfern (im 
Kampfgebiet vom Mai 41) die getöteten Freischärler aufgeführt, aber auch getötet 
Personen nach 1941, die der Widerstandsbewegung –Kapitäne-  angehörten oder 
wegen Vergehen standrechtlich erschossen wurden. (Sühneopfer) 
Leider gibt es dort in 
keiner Weise einen Hinweis auf gefalle deutsche Soldaten, die durch die 
Freischärler oder den Widerstandsgruppen getötet wurden. Denn nach 1941 wurden 
mehr als 1400 deutsche Soldaten (einfache Landser) auf Kreta getötet, meist aus 
dem Hinterhalt. Vielmehr wird in teils heroischer Weise der Kampfeswille der 
Kretaner hervorgehoben und auf den gewonnenen Krieg hingewiesen –nur gewonnen 
haben diese ihn nicht-. 
Die Gedenkstätte bei 
Galatas wird heute zu einem großen monomentalen Platz ausgebaut, mit einer 
großen Treppe, ähnlich die des deutschen Denkmals bei Chania, was ja dem Abriss 
nahe steht. Auch hier gibt es keinen Hinweis auf die Deutschen, ..... schade. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
      
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
<embed src="http://www.domainname.de/musik/sound.mp3" autostart="true" loop="true" 
hidden="true"></embed> 
  
 
  |