| 
 
 
  
  
  
 
  - 
18.09.05 12:56:57
 
  - 
letzte Bearbeitung
 
 
      
  
   Kreta/Heraklion 
  
        
      
         
      Volksbund Deutscher 
        Kriegsgräberfürsorge e.V. 
    
    
  
   
      
   
  
   -  PROCAT 
      Reader
 
  
  
   - the national archives
 
  
 
          
  -     Museum auf Kreta
 
 
  
  
  
 |  | 
 12.Armee 
  
    | 
    
    Kriegsgliederung der 12.Armee: Stand 05.04.1941 | 
   
  
    | 
    L.AK | 
    
    
    48.ID | 
   
  
    | 
    XI.AK | 
    
    
    198.ID, 76.ID | 
   
  
    | 
    XVIII.Geb.K | 
    
    
    72.ID, 6.Geb.Div., 5.Geb.Div., 2.PzD | 
   
  
    | 
    XXXX.AK (mot.) | 
    
    
    9.PzD, 73.ID, "Leibstandarte-SS Adolf Hitler" | 
   
  
    | 
    XXX.AK | 
    
    
    50.ID, 164.ID | 
   
  
    | 
    Pz.Gr.1 (siehe 
    dort) | 
    
    
      | 
   
  
    | 
    der Armee direkt 
    unterstellt: | 
    
    
    16.PzD | 
   
 
Vorläufiger Verbleib der 12.Armee in 
Griechenland und zur Unterstützung der Operation Merkur. Dabei war die 
Unterstützung mehr logistischer Art, als dass hier die 12.Armee gegen Kreta 
eingesetzt wird. Dennoch wurde die 5.Geb.Div. und Teile der 6.Geb.Div. 
eingesetzt, als die 22.(LL) Inf.Div. für Kreta nicht zu Verfügung gestellt 
werden konnte.  
  
    | 
    
    Kriegsgliederung der 12.Armee: Stand 01.05.1941 | 
   
  
    | 
    
    L.AK | 
    
    
    48.ID | 
   
  
    | 
    
    XXX.AK | 
    
    
    50.ID, 164.ID | 
   
  
    | 
    
    XVIII.Geb.K | 
    
    
    72.ID, 6.Geb.Div., 5.Geb.Div. | 
   
  
    | 
    
    XXXX.AK (mot.) | 
    
    
    9.PzD, 73.ID, "Leibstandarte-SS Adolf Hitler", 2.PzD, 5.PzD | 
   
  
    | 
    
    der Armee direkt unterstellt: | 
    
    
    16.PzD, 76.ID | 
   
 
Ab Mitte Mai 41 wurden weitere Einheiten zur Auffrischung 
herausgezogen, hauptsächlich die schnellen motorisierten Einheiten und Panzer 
Divisionen, die bei Barbarossa zum Einsatz kamen. Zur Sicherung und 
Stationierung auf den Inseln (wie Kreta) wurden andere ID zugewiesen. 
  
    | 
    
    Kriegsgliederung der 12.Armee: Stand 05.06.1941 | 
   
  
    | 
    XVIII.Geb.K | 
    
    
    6.Geb.Div., 5.Geb.Div. | 
   
  
    | 
      | 
    
    
    164.ID, 73.ID | 
   
  
    | 
    LI.AK | 
    
    
    718.ID, 183.ID | 
   
  
    | 
    
    Höh.Kom.LXV | 
    
    
    717.ID, 714.ID, 704.ID | 
   
  
    | 
    der Armee direkt 
    unterstellt: | 
    
    
    5.PzD, 46.ID, 294.ID | 
   
 
  
  
    | 
    
    Kriegsgliederung der 12.Armee: Stand 19.06.1941 | 
   
  
    | 
    XVIII.Geb.K | 
    
    
    6.Geb.Div., 5.Geb.Div. | 
   
  
    | 
      | 
    
    
    164.ID, Inf.Reg.125 | 
   
  
    | 
    
    Höh.Kom.LXV | 
    
    
    717.ID, 714.ID, 704.ID | 
   
  
    | 
    der Armee direkt 
    unterstellt: | 
    
    
      | 
   
 
  
  
    - 06.04.1941 Operation MARITA  
 
    - Der Krieg auf dem 
    Balkan
 
   
 
Der Balkankrieg begann am 6.4.1941 
mit dem Angriff auf Jugoslawien und Griechenland. In einer Note begründete die 
deutsche Regierung den Angriff mit der Entsendung eines mehrere zehntausend Mann 
starken britischen Expeditionskorps auf das griechische Festland Anfang März 
1941 und der Gefahr einer neuen Front im Südosten Europas. Die 12. Armee unter 
Generalfeldmarschall Wilhelm List (1880-1971) und die Luftflott 4 unter 
Generaloberst Löhr mit dem unterstellten VIII./Fliegerkorps von Richthofens waren 
die Hauptakteure in diesem Kriegsablauf.  
                               
      
  
Die 5. und 6.Geb.J.Div. waren der 12.Armee unterstellt und lagen zum 
Zeitpunkt des 15.5.1941 noch nördlich von Athen im Biwak. Da die 22. (LL) 
Infanterie Division für den Einsatz auf Kreta nicht zu Verfügung stand, wurde 
die 5.Geb.J.Div. am 8.5 als sogenannte Luftlandeeinheit ausgewählt. Der 
Haupteinsatz sollte bei Heraklion (Iraklion) erfolgen. Über die Gruppe Ost 
-Heraklion- hatte Gen.Major Ringel auch die Befehlsgewalt. 
    
zum Seitenanfang 
 |